Karten sind für die Geschichtswissenschaften nicht nur eine wichtige Quellengattung, sondern auch epistemische Werkzeuge. (Bertin und Berg 2010; Moretti 2005; Goodwin und Holbo 2011) Karten bieten nicht nur räumliche Orientierung, sie können Verteilungen, Bewegungen und viele andere Sachverhalte in ihrer räumlich und zeitlichen Dimension auf einen Blick verständlich machen. Sie liefern eine visuelle Evidenz, die sich qualitativ grundlegend von Texten, Listen und Tabellen unterscheidet, und können sehr komplexe Zusammenhänge auf kleinem Raum vermitteln. Darüber hinaus dienen sie auch im Forschungsprozess als Ordnungssysteme und helfen so, Hypothesen zu bilden und zu testen. Seit dem Aufkommen von digitalen Geoinformationssystemen hat sich di...
Digitale Lösungen beim Umgang mit Geodaten in den öffentlichen Verwaltungen sind schon heute kaum no...
Seit 2010 werden die Geobasisprodukte „Amtliche Hausumringe“ und „Amtliche Hauskoordinaten“ (auch ge...
by Monika Barget Für viele Geisteswissenschaftler:innen und Mitarbeiter:innen in der Forschungskommu...
Viele wissenschaftliche Bibliotheken, Archive und geowissenschaftliche Institute haben kartographisc...
Jährlich werden unter großem Aufwand und Kosten von staatlichen und privaten Unternehmen große Menge...
Die Bayerische Landesbibliothek Online wartet mit einem schicken Feature auf: georeferenzierten Kart...
Unter dem Vorgang der Georeferenzierung versteht man die Zuweisung raumbezogener Informationen, der ...
Der Virtuelle Kartentisch (heiMAP) soll eine virtuelle Arbeitsumgebung für Geoanwendungen in den Gei...
An Geoinformation interessierten Anwender*innen stehen heute vielfältige digitale Datenquellen zur V...
Der Beitrag stellt dar, wie basierend auf fachwissenschaftlicher Kritischer Kartographie einerseits ...
Die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt hat 444 digitalisierte, historische Karten zur Geor...
Dieser Artikel gibt einen Einblick in das GeoBib-Projekt und die Problematik der Verwendung von hist...
Gutes und passendes Kartenmaterial ist für die Arbeit der Polizei schon immer eine wesentliche Grund...
Gegenstand der hier vorgestellten Arbeit ist die Entwicklung eines Konzepts zur automatischen Extrak...
Historische Länderkarten, Stadtpläne und Ansichten gehören zu den wertvollsten Beständen großer euro...
Digitale Lösungen beim Umgang mit Geodaten in den öffentlichen Verwaltungen sind schon heute kaum no...
Seit 2010 werden die Geobasisprodukte „Amtliche Hausumringe“ und „Amtliche Hauskoordinaten“ (auch ge...
by Monika Barget Für viele Geisteswissenschaftler:innen und Mitarbeiter:innen in der Forschungskommu...
Viele wissenschaftliche Bibliotheken, Archive und geowissenschaftliche Institute haben kartographisc...
Jährlich werden unter großem Aufwand und Kosten von staatlichen und privaten Unternehmen große Menge...
Die Bayerische Landesbibliothek Online wartet mit einem schicken Feature auf: georeferenzierten Kart...
Unter dem Vorgang der Georeferenzierung versteht man die Zuweisung raumbezogener Informationen, der ...
Der Virtuelle Kartentisch (heiMAP) soll eine virtuelle Arbeitsumgebung für Geoanwendungen in den Gei...
An Geoinformation interessierten Anwender*innen stehen heute vielfältige digitale Datenquellen zur V...
Der Beitrag stellt dar, wie basierend auf fachwissenschaftlicher Kritischer Kartographie einerseits ...
Die Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt hat 444 digitalisierte, historische Karten zur Geor...
Dieser Artikel gibt einen Einblick in das GeoBib-Projekt und die Problematik der Verwendung von hist...
Gutes und passendes Kartenmaterial ist für die Arbeit der Polizei schon immer eine wesentliche Grund...
Gegenstand der hier vorgestellten Arbeit ist die Entwicklung eines Konzepts zur automatischen Extrak...
Historische Länderkarten, Stadtpläne und Ansichten gehören zu den wertvollsten Beständen großer euro...
Digitale Lösungen beim Umgang mit Geodaten in den öffentlichen Verwaltungen sind schon heute kaum no...
Seit 2010 werden die Geobasisprodukte „Amtliche Hausumringe“ und „Amtliche Hauskoordinaten“ (auch ge...
by Monika Barget Für viele Geisteswissenschaftler:innen und Mitarbeiter:innen in der Forschungskommu...